Die DOGK Referenten 2022
Maximilian Altmeyer
Researcher | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
• Maximilian Altmeyer ist Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit im Innovative Retail Laboratory mit den Themen „Mensch-Computer Interaktion“ und „Künstliche Intelligenz“ im Handelsumfeld.
• Das Innovative Retail Laboratory (IRL), ein anwendungsnahes Forschungslabor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), bietet einen visionären Blick auf den Handel der Zukunft.
info(at)innovative-retail.de
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr
SMART RETAIL: DIGITALE ZWILLINGE AUS DEM INNOVATIVE RETAIL LABORATORY (IRL)
Nele Berg
Produktmanagement | Alnatura Produktions- und Handels GmbH / DHBW Heilbronn
• Sie arbeitet seit etwa fünf Jahren bei Alnatura und bin dort aktuell im Produktmanagement tätig. An der DHBW Heilbronn hat sie Food-Management studiert und sich im Master in Nachhaltigkeit und Wirtschaftspsychologie vertieft.
• Alnatura ist ein Bio-Lebensmittelhändler mit 143 eigenen Bio-Supermärkten und 1.300 Bio-Produkten unter der Marke Alnatura. Die DHBW Heilbronn bietet duale Studiengänge an.
nele.berg(at)alnatura.de
Di, 13.9.2022, 09.40 - 10.10 Uhr
ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT – DAS VERBRAUCHERVERHALTEN IM LEH
Jürgen Bruch
Aufsichtsratsvorsitzender | Cobana GmbH & Co.KG / Hamburg
• Jürgen Bruch ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in verantwortungsvoller Position u.a. in den Unternehmen der COBANA-Gruppe tätig. Dabei waren das Management und die Entwicklung der internationalen und nationalen Logistikstrukturen von maßgeblicher Bedeutung. Aktuell vertritt er als Vorsitzender des Aufsichtsrates die Cobana Unternehmensgruppe.
• Die COBANA Unternehmensgruppe befasst sich mit ihrer Zentrale in Hamburg und ihren Unternehmen in Deutschland mit der Produktion, dem Import, dem Vertrieb sowie der Distribution von Obst und Gemüse.
j.bruch(at)schwabfrucht.de
Di, 13.9.2022, 11.00 - 11.20 Uhr
HERAUSFORDERUNGEN IN DEN LIEFERKETTEN
Noémie Cantrelle
Marktanalystin | CIRAD
• Die Agraringenieurin ist spezialisiert im Bereich Produktion tropischer Pflanzen. Seit 4 Jahren kümmert sie sich um die wöchentliche Marktbeobachtung des Avocado Marktes.
• CIRAD ist ein französisches Research Centre.
noemie.cantrelle(at)cirad.fr
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr, Breakout – Forum 1
MARKT FÜR TROPISCHE FRÜCHTE IN BEWEGUNG
AVOCADOS - WOHIN DREHT DER MARKT?
Jose Claure
Geschäftsführer | KÖLLA Overseas B.V.
• Jose ist ein Trauben-freak und leidenschaftlicher „Frutero“. Nach seinem Studium an der Zamorano Agricultural University in Honduras verliebte er sich in die Obstindustrie und arbeitete bei einigen bekannten Obstunternehmen in Hamburg. Seit 2016 ist Jose bei KÖLLA für den weltweiten Traubeneinkauf verantwortlich.
• Die KÖLLA Overseas B.V. ist ihr Spezialist, der ihren Im- und Export von Obst und Gemüse nach und aus Latein- und Südamerika, Afrika und Asien transparent und zuverlässig organisiert.
jose.claure(at)koella.com
Di, 13.9.2022, 10:40 - 11:00 Uhr
TRAUBEN - WAS IST PREMIUM?
Jan Gerlach
Commercial Director | Knuspr.de
• Nach seinem BWL-Studium an der WHU – Otto Beisheim School of Management und verschiedenen Stationen, u.a. bei der Metro und mehreren Jahren als CEO bei dem internationalen Spezialisten für dynamische Verpackungs- und Distributionsspezialist für die Reiseindustrie ist er seit 2020 Commercial Director bei Knuspr.de.
• “Meine Leidenschaft sind Führung und Strategie in Technologieunternehmen. Ich liebe es, in dynamischen Umgebungen zu arbeiten, in denen ich neue Unternehmen aufbauen und wachsen lassen kann.“
Di, 13.9.2021, 12.10 - 12.30 Uhr
KNUSPER KNUSPER KNÄUSCHEN... KNUSPR DENKT DEN LEBENSMITTELEINKAUF NEU
Philippe Humbert
Senior Director Retail & Manufacturer| Information Resources GmbH (IRI)
• Philippe Humbert startete seine Karriere bei IRI Deutschland 2014 als Senior Director Retail. Seit Juli 2016 ist er als Senior Director Retail & Manufacturer in Personalunion auch für die Herstellerseite verantwortlich. Damit unterstreicht IRI ihr Bestreben, sich stärker für die Zusammenarbeit von Industrie und Handel zur Schaffung gegenseitiger Wachstumsimpulse einzusetzen. Seine berufliche Laufbahn hat er bei Procter & Gamble in London gestartet. Vor IRI war Philippe Humbert sieben Jahre lang für die Baumarktgruppe OBI tätig.
Di, 13.9.2021, 11.20 - 11.45 Uhr
WACHSTUMSTREIBER IM LEH
Peter Klingmann
Geschäftsführer | Regionalfenster Service GmbH
• Der Agraringenieur beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Lebens-mittelmarketing und Regionalvermarktung, unter anderem war er Geschäftsführer der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH. 2012 hat er den Regionalfenster e.V. mitgegründet und ist seit 2019 als Geschäftsführer der Regionalfenster Service GmbH operativ für die Umsetzung verantwortlich.
• Das Regionalfenster ist die erste und einzige bundesweite Regional-kennzeichnung für Lebensmittel, Blumen und Zierpflanzen mit unabhängigem Zertifizierungssystem.
info(at)regionalfenster.de
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr, Breakout – Forum 2
REGIONALITÄT - DIE ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE HEILSBRINGERIN
Oliver Leisse
Gründer/Geschäftsführer | SEE MORE, Future Research & Development
• Zukunfts- und Trendforscher, Speaker, Autor, Podcaster und Gründer des Instituts SEE MORE, Future Research & Development in Hamburg. Im Herbst 2020 erschien sein Buch "So geht Zukunft" im Edel Verlag. Oliver Leisse war lange Jahre Strategieberater bei internationalen Werbeagenturen.
• Institut für Trend- und Zukunftsforschung SEE MORE, gegründet 2008. Mitarbeiter in 50 Metropolen. Das Institut entwickelt Zukunftsstrategien und berät Kunden wie die Deutsche Bank, TUI, REWE, u.v.m.
ol(at)see-more.org
Di, 13.9.2022, 09.10 - 09.40 Uhr
EXPERIENCE AND TECHNOLOGY IN RETAIL
Michael Meierhöfer
Vice President Sales Global, New Market Verticals/ | IFCO SYSTEMS
• Michael Meierhöfer kam vor über zehn Jahren zu IFCO und hat die globale Lieferkette für frische Lebensmittel aus verschiedenen Blickwinkeln und Regionen kennengelernt, darunter Nordamerika, Lateinamerika und Europa. Heute leitet er mehrere wichtige Funktionen, insbesondere IFCOs globales Kompetenzzentrum für das Design und die Entwicklung neuer Produkte.
• IFCO ist der weltweit führende Anbieter von Mehrwegverpackungslösungen für frische Lebensmittel und beliefert Kunden in über 50 Ländern. IFCO betreibt weltweit einen Pool von mehr als 325 Millionen Mehrwegverpackun-gen, die jedes Jahr für über 1,9 Milliarden Sendungen von frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten, Eiern, Brot und anderen Artikeln von den Lieferanten an den Lebensmitteleinzelhandel verwendet werden.
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr
MARKT FÜR TROPISCHE FRÜCHTE IN BEWEGUNG
BANANEN - NACHHALTIGKEIT IST EINES DER ZENTRALEN THEMEN
Avik Mukhija
CEO | Freshflow
• KI-Wissenschaftler von der ETH Zürich und Seriengründer, fokussiert auf KI-Lösungen für den Lebensmitteleinzelhandel.
• Freshflow ist ein schnell wachsendes Startup aus Berlin. Wir ermöglichen es dem O&G Handel, täglich die perfekte Bestellung zu tätigen - das bedeutet weniger Abschriften und mehr Umsätze.
avik(at)freshflow.ai
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr
SMART RETAIL: DIGITALE ZWILLINGE AUS DEM INNOVATIVE RETAIL LABORATORY (IRL)
Alexander Pöhl
Principal Handels- und Konsumgüter-Practice | Oliver Wyman
• Alexander Pöhl ist Principal in der Handels- und Konsumgüter-Practice bei Oliver Wyman in München und berät Handelsunternehmen und Konsum-güterhersteller in Europa unter anderem in den Bereichen Supply Chain Management, Category Management, Marketing, Einkauf und Vertrieb und ist spezialisiert auf Transformationsprogramme, insbesondere in Frischewarengruppen.
• Oliver Wyman ist eine international führende Managementberatung mit weltweit über 5.000 Mitarbeiter:innen.
Di, 13.9.2021, 11.40 - 12.10 Uhr
SUPERMÄRKTE PUNKTEN IM "PANDEMIE-DUELL" MIT DEN DISCOUNTERN
Christian Ufen
Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau | Zentralverband Gartenbau e.V.(ZVG)
• Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ist Berufs- und Wirtschaftsverband zugleich. Als Zusammenschluss der gartenbaulichen Berufsorganisationen und Verbände in Deutschland ist er der Vertreter des Berufsstandes gegenüber der Bundesregierung, den Parteien, anderen Berufsgruppen und den Verbrauchern. Er vertritt national und international den Gartenbau in allen berufspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen.
Di, 13.9.2021, 15.30 - 16.00 Uhr
DER POS-TALK
Ulrike Singer
GfK Consumer Panels & Services | GfK SE
• Sie ist im Bereich Consumer Panel, in der Division Food mitverantwortlich für "Frische-Warengruppen" (Obst- und Gemüse, Eier, Fisch, Fleisch/Geflügel, Wurst- und Fleischwaren).
• GFK SE hat Kunden auf der ganzen Welt in vielen Sparten (Automobil, Konsumgüter, Energie, Fashion & Lifestyle, Finanzdienstleistungen, Industrie- güter, Medien & Entertainment, Handel, Technologie, Tourismus & Mobilität).
ulrike.singer(at)gfk.com
Di, 13.9.2021, 15.15 - 15.30 Uhr
DER MARKT. O & G IN DEUTSCHLAND – ZAHLEN, TRENDS, FAKTEN
Stephan Weist
Bereichsleiter Category Management | REWE Group
• Stephan Weist verantwortet als Senior Director Purchasing für REWE das Category Management die O&G und B&P Sortimente, Artikel-, sowie Preis- und Werbestrategie. Unsere Branche kennt er seit über 30 Jahren, in denen er durch Führungspositionen in mehreren Ländern für Rewe, Chiquita und Landgard einige Facetten kennenlernen durfte. Er vertrat als Präsident von freshfel ehrenamtlich die Branche von 2018-2022 in Brüssel.
• Als Brandmanager REWE Regional befasst er sich seit fast 10 Jahren intensiv mit Regionalität aus Verbrauchersicht, vorher hatte er bei Landgard die Vermarktung auch regionaler Konzepte in der Verantwortung.
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr, Breakout – Forum 2
REGIONALITÄT - DIE ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE HEILSBRINGERIN