Die DOGK Referenten 2022
Maximilian Altmeyer
Researcher | Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
• Maximilian Altmeyer ist Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit im Innovative Retail Laboratory mit den Themen „Mensch-Computer Interaktion“ und „Künstliche Intelligenz“ im Handelsumfeld.
• Das Innovative Retail Laboratory (IRL), ein anwendungsnahes Forschungslabor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), bietet einen visionären Blick auf den Handel der Zukunft.
info(at)innovative-retail.de
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr
SMART RETAIL: DIGITALE ZWILLINGE AUS DEM INNOVATIVE RETAIL LABORATORY (IRL)
Nele Berg
Produktmanagement | Alnatura Produktions- und Handels GmbH / DHBW Heilbronn
• Sie arbeitet seit etwa fünf Jahren bei Alnatura und bin dort aktuell im Produktmanagement tätig. An der DHBW Heilbronn hat sie Food-Management studiert und sich im Master in Nachhaltigkeit und Wirtschaftspsychologie vertieft.
• Alnatura ist ein Bio-Lebensmittelhändler mit 143 eigenen Bio-Supermärkten und 1.300 Bio-Produkten unter der Marke Alnatura. Die DHBW Heilbronn bietet duale Studiengänge an.
nele.berg(at)alnatura.de
Di, 13.9.2022, 09.40 - 10.10 Uhr
ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT – DAS VERBRAUCHERVERHALTEN IM LEH
Jürgen Bruch
Aufsichtsratsvorsitzender | Cobana GmbH & Co.KG / Hamburg
• Jürgen Bruch ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in verantwortungsvoller Position u.a. in den Unternehmen der COBANA-Gruppe tätig. Dabei waren das Management und die Entwicklung der internationalen und nationalen Logistikstrukturen von maßgeblicher Bedeutung. Aktuell vertritt er als Vorsitzender des Aufsichtsrates die Cobana Unternehmensgruppe.
• Die COBANA Unternehmensgruppe befasst sich mit ihrer Zentrale in Hamburg und ihren Unternehmen in Deutschland mit der Produktion, dem Import, dem Vertrieb sowie der Distribution von Obst und Gemüse.
j.bruch(at)schwabfrucht.de
Di, 13.9.2022, 11.00 - 11.20 Uhr
HERAUSFORDERUNGEN IN DEN LIEFERKETTEN
Noémie Cantrelle
Marktanalystin | CIRAD
• Die Agraringenieurin ist spezialisiert im Bereich Produktion tropischer Pflanzen. Seit 4 Jahren kümmert sie sich um die wöchentliche Marktbeobachtung des Avocado Marktes.
• CIRAD ist ein französisches Research Centre.
noemie.cantrelle(at)cirad.fr
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr, Breakout – Forum 1
AVOCADOS - WOHIN DREHT DER MARKT?
Peter Klingmann
Geschäftsführer | Regionalfenster Service GmbH
• Der Agraringenieur beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Lebens-mittelmarketing und Regionalvermarktung, unter anderem war er Geschäftsführer der MGH GUTES AUS HESSEN GmbH. 2012 hat er den Regionalfenster e.V. mitgegründet und ist seit 2019 als Geschäftsführer der Regionalfenster Service GmbH operativ für die Umsetzung verantwortlich.
• Das Regionalfenster ist die erste und einzige bundesweite Regional-kennzeichnung für Lebensmittel, Blumen und Zierpflanzen mit unabhängigem Zertifizierungssystem.
info(at)regionalfenster.de
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr, Breakout – Forum 2
REGIONALITÄT - DIE ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE HEILSBRINGERIN
Oliver Leisse
Gründer/Geschäftsführer | SEE MORE, Future Research & Development
• Zukunfts- und Trendforscher, Speaker, Autor, Podcaster und Gründer des Instituts SEE MORE, Future Research & Development in Hamburg. Im Herbst 2020 erschien sein Buch "So geht Zukunft" im Edel Verlag. Oliver Leisse war lange Jahre Strategieberater bei internationalen Werbeagenturen
• Institut für Trend- und Zukunftsforschung SEE MORE, gegründet 2008. Mitarbeiter in 50 Metropolen. Das Institut entwickelt Zukunftsstrategien und berät Kunden wie die Deutsche Bank, TUI, REWE, u.v.m.
ol(at)see-more.org
Di, 13.9.2022, 09.10 - 09.40 Uhr
EXPERIENCE AND TECHNOLOGY IN RETAIL
Stephan Weist
Bereichsleiter Category Management | REWE Group
• Stephan Weist verantwortet als Bereichsleiter Category Management für REWE die O&G und B&P Sortimente, Artikel-, sowie Preis- und Werbestrategie. Unsere Branche kennt er seit über 30 Jahren, in denen er durch Führungspositionen in mehreren Ländern für Rewe, Chiquita und Landgard einige Facetten kennenlernen durfte.
• Er vertritt als Präsident von freshfel ehrenamtlich unsere Branche in Brüssel.
Di, 13.9.2022, 14.00 - 14.45 Uhr, Breakout – Forum 2
REGIONALITÄT - DIE ÖKONOMISCHE UND ÖKOLOGISCHE HEILSBRINGERIN